ing INGENIEURE

Gleiserweiterung Chemiepark Gendorf

AUFTRAGGEBER:
InfraServ GmbH
https://www.infraserv.gendorf.de/

ERSTELLUNGSZEITRAUM:
2016 – 2018

PROJEKTDATEN:
# Das Vorhaben wurde im Juli 2019 durch die Regierung von Oberbayern planfestgestellt.

LEISTUNGEN:
# Gemeindegebietsübergreifende Bauleitplanung (4,2 ha)
# Flächennutzungspläne und Bebauungspläne
# Grünordnungspläne mit Eingriffsregelung
# Fachbeitrag zur Artenschutzprüfung (saP)
# Umweltberichte
# Landschaftspflegerischer Begleitplan für das Planfeststellungsverfahren (LBP gemäß BayKompV)
# Planung Ausgleichsmaßnahmen und Artenschutzmaßnahmen
# Erstellung von Unterlagen für die Planfeststellung
# Verfahrensbegleitung; Präsentation.

TOOLS:
# GIS-und CAD-Software
# GPS-Erfassungsgeräte
# Ultraschall-Rufaufzeichnungsgeräte

BESCHREIBUNG:

Für die weitere Entwicklung und Sicherung des Chemieparks Gendorf (größter Chemiepark in Bayern) plante die InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG drei zusätzliche Übergabe- und Bereitstellungsgleise; Länge ca. 1,3 km, Fläche 4,2 ha). Für die Genehmigung wurden durch ing Traunreut GmbH zunächst Bauleitplanungen über die beiden Gemeindegebiete Burgkirchen und Kastl hinweg erbracht. Anschließend wurden durch ing Traunreut GmbH alle landschaftsplanerischen Leistungen für das eisenbahnrechtliche Planfeststellungsverfahren erarbeitet. Zu den zu lösenden Planungskonflikten zählten Natur- und Artenschutz (u.a. Vergrämungsmaßnahmen Zauneidechse, Eingriffsregelung nach der Bayerischen Kompensationsverordnung), Trinkwasserschutz, Bodenschutz, Lärmschutz und waldrechtliche Vorgaben (Bannwald-Ersatz, Windwurf-Risiken). Auch Leistungen zur Verfahrensbegleitung und Präsentationen für die Öffentlichkeitsarbeit wurden erbracht.