Ausbau der Kreisstraße TS 22 Oberbrunn – Wattenham

PROJEKTDATEN
Ausbau der Kreisstraße TS 22 zwischen Wattenham (Pittenhart) und Oberbrunn (Seeon-Seebruck)
Bestandsorientierter Ausbau auf einer Länge von ca. 1.700 m
Verbreiterung der Fahrbahn von 4,50 m auf 5,50 m zur Ermöglichung eines gefahrloseren Begegnungsverkehrs
Querung von Natura 2000-Gebieten (FFH- und Vogelschutzgebiete) sowie kartierten Biotopflächen
BESCHREIBUNG
BNT wurden im Planungsgebiet gemäß der Biotopwertliste zur BayKompV erfasst.
Um artenschutzrechtliche Verbotstatbestände zu vermeiden und Natura 2000-Schutzziele zu berücksichtigen, wurden Lebensstättenstrukturen kartiert und faunistische Untersuchungen durchgeführt.
Als Teil des LBP wurden Fachbeiträge zur saP sowie zur FFH erstellt, um Auswirkungen auf Habitat- und Vernetzungsfunktionen zu bewerten.
Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen – wie weitmöglicher Baumerhalt und Einzelbaumpflanzungen als Überflughilfen – wurden festgelegt, und für den verbleibenden Eingriff wurde der Kompensationsbedarf gemäß BayKompV ermittelt.
Die landschaftspflegerischen Maßnahmen im Eingriffsbereich sowie auf der Ausgleichsfläche wurden textlich und planerisch dargestellt.
Die Einhaltung der Vorgaben des LBP wurde während der Bauarbeiten kontrolliert.
LEISTUNGEN
- Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP) (Leistungsphasen 1-4)
- Erfassung von Biotop- und Nutzungstypen (BNT)
- Kartierung von Höhlenbäumen, Reptilien, Brutvögeln, Amphibien, Tagfaltern und Fledermäusen
- Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP)
- Fachbeitrag zur Fauna-Flora-Habitat-Verträglichkeitsabschätzung (FFH)
- Ökologische Baubegleitung