Beleuchtung des Geh- und Radwegs am Mangfallkanal

AUFTRAGGEBER:

Stadtwerke Rosenheim

PROJEKTDATEN

  • Errichtung einer Beleuchtung des bestehenden Geh- und Radwegs zwischen Hochfellnstraße und Kufsteiner Straße im Bereich des Mangfallkanals und der Mangfall

  • Zur Erhöhung der Personensicherheit

  • Weg 1,2 km lang, entlang der Dämme

  • Naturnahe, strukturreiche Ufergehölze in der Umgebung, abschnittsweise angrenzend an Werksgelände und Privatgrundstücke

BESCHREIBUNG

  • Zur Vermeidung artenschutzrechtlicher Konflikte wurde das Vorkommen von Fledermäusen untersucht und ein Fachbeitrag zur saP erstellt.

  • Die Bestandsaufnahme erfolgte mittels Transektkartierung und Rufaufzeichnung entlang der Beleuchtungsstrecke mit einem hochempfindlichen Ultraschalldetektor.

  • Insgesamt konnten 130 Sequenzen ausgewertet und neun Fledermausarten bzw. -rufgruppen identifiziert werden, am häufigsten die Zwergfledermaus und die Wasserfledermaus. Zudem wurden verschiedene Libellen-, Käfer- und Schmetterlingsarten erfasst.

  • Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen wurden identifiziert, um die Anlockung nachtfliegender Insekten und eine Beeinträchtigung der Fledermausaktivität möglichst gering zu halten – etwa durch den Einsatz von warmweißem, abgeschirmtem Licht, intelligenter Dimmtechnik und Pollerbeleuchtung.

LEISTUNGEN

  • Kartierung Fledermäuse

  • Kartierung Insekten

  • Fachbeitrag zur speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP)